DISKUSSIONSFORUM

Die Wissenschaft und der Sinn des Lebens

(Luca Rohleder über den Sinn des Lebens) Jeder, der sich mit der Grundlagenphysik beschäftigt, wird früher oder später mit der Frage konfrontiert, ob eine höhere Idee hinter unserer Welt verborgen ist. Der deutsche Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg soll es einmal folgendermaßen ausgedrückt haben: „Der erste Trunk aus dem Becher[…]

Weiterlesen ...

Wie entdecke ich meine Bestimmung?

(Artikel von Luca Rohleder zum Thema Bestimmung) Was bedeutet eigentlich Bestimmung? Um diese Frage zu beantworten, lohnt sich ein kurzer Blick in die Genetik: Der Homo sapiens ist einzigartig. Seine DNA gleicht keiner anderen. Diese einmalige Genetik eines jeden Menschen legt seine individuellen Persönlichkeitsmerkmale, seine körperlichen Eigenschaften und vieles mehr[…]

Weiterlesen ...

Warum Empathen in der Liebe oft an die Falschen geraten

(Ein Aufsatz von Luca Rohleder über die empathische Liebe) Warum die Kombination Empathie und Liebe oft schwierig ist, liegt in der Hauptsache am hohen Einfühlungsvermögen empathisch veranlagter Menschen. Das klingt zunächst ziemlich paradox, aber es ist genau diese wunderbare empathische Charakterstärke, die die Partnersuche ziemlich verkomplizieren kann. Nur Empathen können[…]

Weiterlesen ...

Warum ein Tagebuch unserer Seele guttut

(Luca Rohleder über das Thema Tagebuch schreiben) Ich werde regelmäßig gefragt, warum ich in meinen Büchern das Führen eines Tagebuchs empfehle: Schon der amerikanische Psychologe James Pennebaker (siehe u. a.: „Opening Up by Writing It Down, Guilford Publications, USA) fand bereits in den 1980er Jahren in seinen Studien heraus, dass[…]

Weiterlesen ...

Das Neugeborenen-Ich von hochsensiblen Menschen

(Luca Rohleder schreibt über das Neugeborenen-Ich) Das Neugeborenen-Ich ist Bestandteil eines Drei-Ich-Modells, das ich Anfang der 2010er Jahre zur alternativen Herleitung der Charakterzüge Empathie und Hochsensibilität entwickelt und in meinem Buch „Die Berufung für Hochsensible“ veröffentlich habe. Durch den zweiten Band „Die Liebe empathischer Menschen“ habe ich dieses Thema dann[…]

Weiterlesen ...

Wissenschaftsphilosophie

(Ein Blogbeitrag von Luca Rohleder): Die Wissenschaftsphilosophie ist die philosophische Interpretation von wissenschaftlichen Erkenntnisständen. Im Rahmen derer bin ich ein großer Anhänger der Quantenphilosophie. Dies hat seinen ganz besonderen Grund: Um die Welt zu erklären, folgt heute die internationale Wissenschaftselite derart abenteuerlichen und phantastischen Thesen, dass im Vergleich dazu so[…]

Weiterlesen ...

Der unbewusste Weg ins Burnout

Interview mit der Expertin für Burnoutprophylaxe Uma Reichelt: Liebe Uma, du hast vor vielen Jahren selbst einen schweren Zusammenbruch gehabt, aus dem später dein Buch „Schnell & sicher ins Burnout“ entstanden ist. Kann es eigentlich sein, dass man kurz vor dem Burnout steht, ohne sich darüber bewusst zu sein? Uma[…]

Weiterlesen ...

TAGEBUCH: Empathin trennt sich von Narzissten

INTERVIEW MIT DER BUCHAUTORIN DR. DIANA KOLB Liebe Diana, Du hast Dein privates Tagebuch „Empathin trennt sich von Narzissten“ veröffentlicht. Warum? Dr. Diana Kolb: Dieses Tagebuch ist eigentlich ein verkleidetes Märchenbuch. Denn das ist mein Leben: ein Märchen. Ich habe lange Zeit geschlafen und einem Narzissten die Führung meines eigenen[…]

Weiterlesen ...

Warum Selbstliebe und Essstörungen etwas miteinander zu tun haben

Mein Interview mit der Buchautorin Michaela Schubert zum Thema Selbstliebe und Essstörungen: Liebe Michaela, warum gibt es zwischen Selbstliebe und Essstörungen einen Zusammenhang? Michaela Schubert: Bis auf ein paar wenige, traurige Ausnahmen kennen wir zu Beginn unseres Lebens nur bedingungslose Liebe. Wir erhalten sie von jedem. Wenn wir in einen[…]

Weiterlesen ...

Aufbruch in den Raunächten

Mein Interview mit Susanne Gärtner über das Thema Raunächte: Liebe Susanne, du hast ein Buch über die Raunächte geschrieben. Worum geht es bei den Raunächten? Susanne Gärtner: Das Buch erinnert uns daran, wie wichtig Zeit für uns selbst ist. Eine Auszeit nehmen. Die Seele baumeln lassen. Sich selbst wieder spüren.[…]

Weiterlesen ...

Abnehmen ist reine Kopfsache

Interview mit Daniela Galitzdörfer, warum Abnehmen reine Kopfsache ist: Liebe Daniela, du hast ein Buch verfasst mit dem Titel DENK DICH SCHLANK. Ein provokanter Titel. Kann das funktionieren, sich schlank zu denken? Ist Abnehmen tatsächlich reine Kopfsache? Daniela Galitzdörfer: Ich bin davon überzeugt, dass es funktioniert. Letztlich geht es um[…]

Weiterlesen ...

Glaub nicht alles, was du denkst!

Glaub nicht alles, was du denkst. Blogbeitrag von Luca Rohleder

(Luca Rohleder schreibt über Selbstbestimmtheit und Fremdbestimmung): Sind unsere Gedanken wirklich frei? Können wir uns immer darauf verlassen, dass unsere Gedanken und Gefühle tatsächlich unsere eigenen sind? Ich denke NEIN und stelle hiemit die These auf: „Glaub nicht alles, was du denkst!“ Außer Frage steht, dass unsere Gedanken durch Inspirationen[…]

Weiterlesen ...

Warum wir mehr Komplimente machen sollten

Liebe Sandra, du vertritts mit deinem Buch „Du bist umwerfend!“ die Auffassung, dass wir mehr Komplimente machen sollten. Warum? Sandra Tissot: Das Buch ist eine Erinnerung an uns, dass wir einzigartig sind. Was zunächst vielleicht banal klingen mag, kommt in unserem oft hektischen Alltag leider viel zu kurz. Das wird[…]

Weiterlesen ...

Empathische Menschen lieben anders

(Blogbeitrag von Luca Rohleder): Empathische Menschen lieben anders. Zudem sind ihre Liebesbeziehungen meist von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Warum dies besonders bei empathisch veranlagten Menschen der Fall ist, liegt in letzter Konsequenz an ihren ausgeprägten und weit ausgefahrenen Antennen für Umwelt und Umfeld. So bekommen empathische Menschen nicht nur[…]

Weiterlesen ...

Dein Inneres zeigt Dir den Weg

Mein Interview mit psychotherapeutischen Heilpraktikerin Ursula Ines Keil Liebe Ines, du beschäftigst dich schon sehr lange mit dem Thema der inneren Stimme und hast dazu jetzt auch ein Buch verfasst. Warum ist die innere Stimme für unser Leben so wichtig? Ursula Ines Keil: Jeder von uns hat eine eigene Geschichte.[…]

Weiterlesen ...

Möglichkeiten der Selbsttherapie bei Borreliose

Interview mit der Buchautorin Susanne Gärtner: Liebe Frau Gärtner, sie beschreiben in Ihrem Buch Möglichkeiten der Selbsttherapie bei Borreliose. Worum geht es da genau? Susanne Gärtner: Ich war mehr als 15 Jahre selbst von einer chronischer Borreliose betroffen und habe in dieser Zeit viele Arztpraxen und Kliniken kennengelernt. Auf der[…]

Weiterlesen ...